ABC-Behandlungen

Aligner-Bleaching-Composite

abc behandlungen

Modern Dental Europe in Kooperation mit GC bietet einen internationalen Workshop für Zahnärzte an.

Patienten, die sich für schonende und ästhetische Verfahren zur Wiederherstellung ihrer Zähne interessieren, sind offen dafür, die Kieferorthopädie als ersten Schritt in ihrer ganzheitlichen Behandlung anzuerkennen.

Oft entscheiden sie sich für eine Aligner-Therapie in Verbindung mit restaurativen Maßnahmen. In der heutigen Zeit wird von Zahnärzten erwartet, dass sie kieferorthopädische Bewertungen durchführen und die Behandlung umfassend planen können. Es hat sich mittlerweile als übliche Praxis etabliert, vor einer restaurativen Zahnbehandlung eine Aligner-Behandlung durchzuführen.

Erfahren Sie, wie Sie Aligner als integralen Bestandteil einer minimalinvasiven Behandlung planen und einsetzen können: durch einen ganzheitlichen Ansatz, der einen multidisziplinären Plan beinhaltet, um Aligner als Teil einer schonenden restaurativen Behandlung einzubeziehen.

8. SEPTEMBER 2023
von 8:30 bis 18:00 Uhr
in Leuven, Belgien
englischsprachig

Dr. Marie-Pierre Moulin-Romsee
Menno Arkenstein
Dr. Taco Kwee
Prof. Dr. Marleen Peumans

Standort: GC Europe Campus, Leuven Belgien.
Datum und Uhrzeit: Freitag, 8. September 2023 (8:30 – 18:00 Uhr)
Vortragende: Prof. Marleen Peumans, Dr. Taco Kwee, Dr. Marie-Pierre Moulin-Romsee und Herr Menno Arkenstijn.
Kursgebühren: Die Anmeldegebühr für die Veranstaltung beträgt 399,- €* (inkl. Pausen, Snacks und Mittagessen)

*Alle Preise verstehen sich ohne MwSt.

Nach der Teilnahme an diesem praktischen Kurs werden Sie Ihr Verständnis für die folgenden Schlüsselbereiche vertieft haben:

∎ Sie lernen, wie Sie Clear Aligner als Teil einer minimalinvasiven ABC-Behandlung planen und einsetzen.

∎ Verbessern Sie Ihre Herangehensweise an das Bleaching mit modernen Zahnaufhellungstechniken.

∎ Entwickeln Sie Ihr Verständnis für die Composite-Injektion und nehmen Sie an einer Hands-On-Schulung teil.

Programm: Aligner-Bleaching-Composite

08.30 – 08.45 Uhr   Begrüßung und Einführung
08.45 – 09.45 Uhr   TrioClear von Dr. Marie-Pierre Moulin Romsee (Produktmanager TrioClear MDE)
09.45 – 10.15 Uhr   TrioClear Praktische Demo-Anlagen

10.15 – 10.30 Uhr   Kaffeepause

10.30 – 11.30 Uhr   Bleaching durch Menno Arkenstijn (Produktmanager Cavex)
11.30 – 12.30 Uhr   Fallpräsentation: Kombi-Behandlung von Dr. Taco Kwee

12.30 – 13.30 Uhr   Mittagspause

13.30 – 14.30 Uhr   Injektionstechnik von Prof. Dr. Marleen Peumans
14.30 – 15.00 Uhr   F.I.T.-Paket Roeland de Paepe (Leiter des Produktmanagements MDE)

15.00 – 15.15 Uhr   Kaffeepause

15.45 – 17.30 Uhr   Praktische F.I.T.-Anwendung durch Prof. Dr. Marleen Peumans
17.30 – 18.00 Uhr   Fragen und Antworten, Abschluss

Bitte beachten Sie, dass Zahnärzte, die teilnehmen möchten, selbst für die An- und Abreise nach Leuven verantwortlich sind.

Wer sind die Referenten und was qualifiziert sie?

Marie-Pierre Moulin-Romsee

Im Jahr 1996 schloss Marie-Pierre Moulin-Romsee ihr Zahnmedizinstudium an der Katholischen Universität von Leuven erfolgreich ab. Nachdem sie sich auf den Bereich der Kieferorthopädie spezialisiert hatte, eröffnete sie ihre eigene kieferorthopädische Praxis in Belgien. Darüber hinaus war sie im Jahr 2017 als Betreuerin von Praktikanten an der zahnmedizinischen Abteilung der Katholischen Universität Leuven tätig.

Im Laufe der Zeit absolvierte sie verschiedene Zertifizierungskurse und nahm an Kongressen zur Aligner-Therapie teil, wodurch sie zu einer Expertin auf diesem Gebiet der kieferorthopädischen Behandlung wurde. Basierend auf dieser umfangreichen Erfahrung trat sie im Jahr 2021 als Trioclear-Managerin für Europa in das Unternehmen Modern Dental Europe ein. In dieser Position ist sie für die Schulung, klinische Unterstützung und Produktentwicklung der Aligner-Marke Trioclear verantwortlich.

Menno Arkensteijn

Ausbildung: Abschluss in Zahnhygiene an der SOM Amsterdam
Berufserfahrung als Dentalhygieniker: Tätigkeit in verschiedenen Zahnkliniken

Frühere Tätigkeit im Bereich Produktion & Verkauf: Arbeit in der Fernsehmedienbranche
Beratung & Verkauf von Produkten für vorbeugende, restaurative und endodontische Behandlungen: Anstellung bei Dentsply Sirona

Aktuelle Position als Gebietsleiter Europa: Beschäftigung bei Cavex Holland bv

Dr. Taco Kwee

Taco Kwee ist ein anerkannter Zahnimplantologe, der von der NVOI (Niederländische Vereinigung für orale Implantologie) zertifiziert ist. Er absolvierte sein Zahnmedizinstudium an der Katholischen Universität Nijmegen und schloss es bereits im Alter von 24 Jahren im Jahr 2004 ab. Im Jahr 2007 eröffnete er seine erste Praxis in Amsterdam und erweiterte sein Tätigkeitsfeld im Jahr 2014 um eine weitere Praxis in Uithoorn. Seit 2016 widmet er sich neben der Implantologie auch der rekonstruktiven Zahnmedizin. Derzeit befindet er sich in der Endphase seiner Ausbildung zum restaurativen Zahnarzt NVVRT. Darüber hinaus ist Taco Kwee Gaststipendiat bei ACTA (Academisch Centrum Tandheelkunde Amsterdam) und engagiert sich freiwillig bei der Kruispost in Amsterdam. Dort unterstützt er Zahnmedizinstudenten bei der Durchführung von Beratungen und Zahnextraktionen für Menschen ohne Papiere, die keinen Zugang zu regelmäßiger zahnärztlicher Versorgung haben.

Prof. Dr. Marleen Peumans

Marleen Peumans schloss im Jahr 1987 ihr Zahnmedizinstudium an der Katholischen Universität Leuven erfolgreich ab. Anschließend absolvierte sie ein vierjähriges postgraduales Studium in der Abteilung für operative Zahnmedizin. In ihrer Forschung konzentrierte sie sich hauptsächlich auf die klinische Anwendung und Leistung von Composite-Materialien im Front- und Seitenzahnbereich, Verbundkeramikrestaurationen, faserverstärkten Composite-Restaurationen und Bleaching. Sie nahm an zahlreichen klinischen Studien zu Dentaladhäsiven, Seitenzahnkompositen und keramischen Veneers/Inlays/Onlays teil. Im Jahr 1997 erlangte sie den akademischen Titel eines Doktors der medizinischen Wissenschaften.

Seit dem Jahr 2004 ist Marleen Peumans als Professorin an der Katholischen Universität Leuven tätig. Sie hat mehrere nationale und internationale Publikationen über die klinische Leistung von adhäsiven Restaurationen und Bleaching veröffentlicht. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Bio-Emulation-Teams, das sich mit der Nachahmung der natürlichen Zahnästhetik beschäftigt.

Kontaktformular